Dr. Sabine Waldmann-Brun
geboren 1961 in Frankfurt/Main
Studium der freien Malerei, Glasgestaltung und Buchillustration (bei den Professoren Groß, Schaffrath und Brudi) an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Studium der Humanmedizin an der Universität Tübingen, Promotion im Bereich Geschichte und Ethik der Medizin
Arbeit zu gleichen Teilen als Chirurgin und bildende Künstlerin, haupsächlich in Stuttgart, zuweilen auch in Afrika
Ausstellungen, Auswahl (E=Einzelausstellung, B=Beteiligung):
Schloßkirche Stuttgart (B), Kunstverein Eislingen (B), Kunstverein Alpirsbach (B), Bischöfliche Akademie Hohenheim (B), Kunstverein Alsdorf (B), Galerie Derix, Taunusstein (B), Musee du Vitrail Romont (B), Galerie im Augustinum Stuttgart und Freiburg (E), Galerie Elwert Baden Baden (B), Kunsthaus Schaller, Stuttgart und Esslingen (B), Präsenz Galerie Gnadenthal (E), Nicolaus-Cusanus-Haus Stuttgart (E), Rose Ausländer Gesellschaft Üxheim (E, Katalog), Forum 3, Stuttgart (E), Bildungshaus Rheineberg, Hüllhorst (E), Stadtkirche Weinheim (E), Kloster Maulbronn, Abt Entenfuß-Halle (E), Burgmuseum Greifenstein (zusammen mit der Textilkünstlerin Gertrud Buder), Stift Urach (E), Kunstverein Sulzbach/Saar (B), Edith-Stein-Haus Ludwigsburg (B), Rathaus Winnenden.
Benefizausstellungen des Arbeitskreis Asyl Stuttgart(B), veschiedene Benefizausstellungen für medizinische Projekte in Entwicklungsländern in Stuttgart u.a.
Ankauf von 13 Bildern durch das Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart
Ankauf von 15 Bildern durch die Landeszentralbank Baden Württemberg
Ankauf von 3 Bildern für den Kirchenraum durch die Melanchthongemeinde Mainz
Gläser:
Echtantikglas mit Schwarzlotmalerei, Sandstrahl und Bleiverglasung,
Arbeiten im öffentlichen Raum (Orlach und Benningen, Baden-Württemberg)
Zahlreiche Illustrationen von Büchern (teilweise auch als Autorin) und Karten in folgenden Verlagen:
Deutsche Bibelgesellschaft, Ernst Kaufmann Verlag, Johannis Lahr, Onken, Pattloch, Quellverlag, Ars Liturgica, Gabriel /Thienemann, Edition Gollong, St. Benno, BMV-Verlag, Neukirchener Verlagshaus, Aussaat, Lahnverlag, Präsenz-Verlag, Patmos-Verlag, Sagro-Verlag, Adeo-Verlag, Verlag am Eschbach
Mitglied und Mentorin für berufsanfängerinnen bei der Illustratorenorganisation IO
Paramentik:
Ausführung durch die Paramentenwerkstatt Knotenpunkt Backnang.
Paramente und Wandbehänge in verschiedenen Kirchen und Institutionen im deutschsprachigen Raum:
Alfdorf, Alpirsbach, Backnang, Baiersbronn, Bissingen/Teck, Bitz, Böblingen, Bodelshausen, Bonfeld, Calmbach, Dischingen, Bensheim, Orlach, Erkenbrechtsweiler, Eislingen, Eschenbach, Eschenau, Faurndau, Fellbach, Fleinheim, Gaildorf, Geislingen, Genkingen, Horb, Hattenhofen, Herbrechtingen, Kleingartach, Knöringen, Korb, Lenningen, Lorch-Waldhausen, Maitis, Maulbronn, Mönsheim, Neckarbischofsheim, Kichheim/Teck, Neuffen, Neresheim, Neuenstadt, Neuhengstett, Ohrnberg, Oberschwandorf, Ostrach, Raidwangen, Passau, Pfullingen, Reubach, Reutlingen, Ulm, Schwenningen, St. Chrischona, Stuttgart, Sulzdorf, Sulzgries, Stutensee, Tübingen, Unterlenningen, Wiesensteig, Zavelstein.
Gestaltung und Ausführung der Paramente für die Anfangs- und Schlussveranstaltung des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Stuttgart 1999 und Hamburg 2013.
Blog (auch: Einsatzberichte Afrika)
Aus der Illustration meiner eigenen Geschichte "A tale of war and peace", entstanden i.R. der Folktaleweek 2022
Aus dem Buch "was tun, wenn jemand krank ist?" (Präsenzverlag 2019)
illustrationen aus folgenden Büchern:
Die Kinderfesttagsbibel (Deutsche Bibelgesellschaft)
Die Weihnachtsgeschichte (Verlag ERnst Kaufmann)
Und wer baut dann den Hasenstall, wenn opa stirbt (Patmos)
Das Wunder von Bethlehem (Gabriel)
Die Erzählung vom heiligen Nikolaus (Gabriel)
Ostern in aller Welt (Verlag Ernst Kaufmann)
Weihnachten in Aller Welt (Verlag Ernst Kaufmann)
Die Rosen in Annas Garten (Adeo)
Das Geschenk des Monsieur Jacques (Verlag am eschbach)
Bleiverglasungen, Schwarzlotmalerei, Überfang- und Echtanktikglas
Fenster "Gemeinde" im großen Saal des Gemeindehauses, 1,20m, Glasmalerei, Sandstrahl, Echtantikglas
Fenster IM Gemeindesaal der Kirchengemeinde Benningen am Neckar (15 M Länge)
Bleiverglasung in der Evangelischen Kirche Orlach
Paramente in verschiedenen Kirchen im deutschsprachigen Raum, gearbeitet von den Stickerinnen und Weberinnen der Paramentenwerkstatt Knotenpunkt Backnang
Das bunte Bibel-Kunst-Tagebuch
siehe auch unter:
www.dasbuntebibel-Kunst-Tagebuch.jimdo.com
Alle Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwertung ist nur mit Erlaubnis der Urheberin oder ihrer rechtlichen Vertreter gestattet.
Mein Impressum finden Sie auf der Startseite.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com